Inhaltsskizze | Anmeldung Inhaltsskizze Woran erkennt man gute wissenschaftliche Argumentationen? Diese Frage stellen sich Forschende und Philosophierende schon seit vielen Jahrhunderten, bisher ohne eine abschließende Antwort. Mehr noch: Es gibt unterschiedliche, teilweise sich widersprechende Ansätze darüber, was eigentlich unter „gut“ an dieser Stelle zu verstehen sei. Im Seminar beschäftigen wir uns mit drei dieser Antworten: mit der…
All posts in Oktober 2024
Taylor – The Ethics of Authenticity
Inhaltsskizze | Literaturempfehlungen | Anmeldung Inhaltsskizze Charles Taylor kann sicherlich als einer der einflussreichsten Philosophen unserer Zeit bezeichnet werden. In seiner Philosophie verknüpft er gesellschaftsphilosophische Fragen der Gegenwart mit einem fundierten Zugriff auf die philosophische Tradition (u.a. die Philosophie Hegels). Seine „Ethik der Authentizität“ stellt ein Beispiel für eine solche Reformulierung dar: Die wesentlichen ethischen Konzepte der Neuzeit, Autonomie…
Wissenschaftsautonomie
Inhaltsskizze | Modulzuordnung und inhaltliche Schwerpunkte | Literaturempfehlungen | Anmeldung Inhaltsskizze Den Ausgangspunkt des Seminars bildet der Befund, dass die Wissenschaften aufgrund der Ökonomisierung aller Gesellschaftsbereiche zunehmend unter einen Rechtfertigungsdruck geraten. Forschungsprojekte werden vornehmlich anhand ihres wirtschaftlichen Nutzens bewertet. WissenschaftlerInnen jedweder Couleur wie auch die entsprechenden wissenschaftsexternen EntscheidungsträgerInnen sind sich dessen bewusst und daher bemüht, die ökonomische Relevanz wissenschaftlicher Erkenntnisse hervorzuheben.…