Wie reden wir über Natur? Facetten eines umfassenden Naturverständnisses

Inhaltsskizze | Modulzuordnung und inhaltliche Schwerpunkte | Literaturempfehlungen | Anmeldung | Seminarplan Inhaltsskizze Wie denken und reden wir über Natur? Diese zentrale Frage soll im Seminar bearbeitet werden, um auf dieser Basis die Bandbreite unseres Naturdenkens und -handelns auszuloten. Das Seminar wird sowohl einen systematischen wie auch historischen Überblick der Naturphilosophie und -ethik bieten. Im…

Einführung in Hegels Naturphilosophie (050316)

Inhaltsskizze | Modulzuordnung und inhaltliche Schwerpunkte | Literaturempfehlungen | Anmeldung | Seminarplan Inhaltsskizze Im Mittelpunkt des Blockseminars steht eine zentrale Überlegung aus Hegels Naturphilosophie, nach der unser Verhältnis zur Natur zwischen den Extremen des „rein theoretischen Begreifens“ und des „rein praktischen Eingreifens“ oszilliert: Zum einen betrachten wir Natur als reines Mittel für unsere Zwecke; zum…

Das Selbst und das Andere. Einführung in die Anerkennungstheorie (050405)

Inhaltsskizze | Modulzuordnung und inhaltliche Schwerpunkte | Literaturempfehlungen | Anmeldung | Seminarplan Inhaltsskizze Die Theorie der Anerkennung erlebte in den letzten Jahren eine sehr weitgehende Renaissance. Die modernen Derivate der Anerkennungstheorie findet man in der Ontologie, der Erkenntnistheorie, der Moralphilosophie, der politischen Philosophie, der Gesellschafts- und Handlungstheorie, der Rechtsphilosophie und der philosophischen Anthropologie. Primär wird…

Einführung in die Umweltethik und -philosophie

Seminarbeschreibung | Modulzuordnung | Literaturempfehlungen | Anmeldung |Seminarplan Inhaltsskizze Die Vorlesung gibt einen ersten Überblick über die Themen der Umweltethik und -philosophie. Ausgangspunkte werden das Mensch-Natur-Verhältnis und dessen vielfältige Erscheinungsformen sein. Mit Blick auf die Schieflagen und Krisen dieses Verhältnisses werden wir gemeinsam die philosophisch-ethische Theoriebildung dazu aus historischer, argumentationstheoretischer und systematischer Perspektive besprechen. Im Kern werden zentrale Ansätze und inhaltliche Schwerpunkte…