Inhaltsskizze | Modulzuordnung und inhaltliche Schwerpunkte | Literaturempfehlungen | Anmeldung | Seminarplan Inhaltsskizze Wie denken und reden wir über Natur? Diese zentrale Frage soll im Seminar bearbeitet werden, um auf dieser Basis die Bandbreite unseres Naturdenkens und -handelns auszuloten. Das Seminar wird sowohl einen systematischen wie auch historischen Überblick der Naturphilosophie und -ethik bieten. Im…
All posts in Juli 2025
Einführung in Hegels Naturphilosophie (050316)
Inhaltsskizze | Modulzuordnung und inhaltliche Schwerpunkte | Literaturempfehlungen | Anmeldung | Seminarplan Inhaltsskizze Modulzuordnung und inhaltliche Schwerpunkte BA2 (Neuzeit), BA3 Literaturempfehlungen Anmeldung Um am Seminar teilzunehmen, melden Sie sich bitte im gleichnamigen OLAT-Kurs an. Eine Einschreibung in den OLAT-Kurs ist wichtig für die erfolgreiche Seminarteilnahme. Seminarplan Die Sitzungen finden jeweils 23.2.2026 10:15 – 25.2.2026 15:45,…
Das Selbst und das Andere. Einführung in die Anerkennungstheorie (050405)
Inhaltsskizze | Modulzuordnung und inhaltliche Schwerpunkte | Literaturempfehlungen | Anmeldung | Seminarplan Inhaltsskizze Die Theorie der Anerkennung erlebte in den letzten Jahren eine sehr weitgehende Renaissance. Die modernen Derivate der Anerkennungstheorie findet man in der Ontologie, der Erkenntnistheorie, der Moralphilosophie, der politischen Philosophie, der Gesellschafts- und Handlungstheorie, der Rechtsphilosophie und der philosophischen Anthropologie. Primär wird…
Einführung in die Umweltethik und -philosophie
Seminarbeschreibung | Modulzuordnung | Literaturempfehlungen | Anmeldung |Seminarplan Zeit und Ort: Di 16:15 – 17:45, Raum n.V. Module: pwu3-1, MAE 3, MAA 3.2 Weitere Informationen folgen in Kürze! Datum Thema 21.10. 28.10. 04.11. 11.11. 18.11. 25.11. 02.12. 09.12. 16.12. 06.01. 13.01. 20.01. 27.01. 03.02.