Inhaltsskizze | Modulzuordnung und inhaltliche Schwerpunkte | Literaturempfehlungen | Anmeldung | Seminarplan Inhaltsskizze In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Künstlicher Intelligenz mit einem besonderen Fokus auf Large Language Models. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Vermittlung der theoretischen Basisideen, der erkenntniskritischen Einschätzung der wissenschaftlichen Reichweite und der forschungsethischen Auslotung des Einsatzes in Forschung…
All posts in Technikphilosophie
Netzfreiheit (II). Wie frei darf das WWW sein?
Inhaltsskizze | Modulzuordnung und inhaltliche Schwerpunkte | Literaturempfehlungen | Anmeldung Inhaltsskizze Netzfreiheit zeigt viele Gesichter, die die wenigsten kennen, obwohl die meisten täglich in sie schauen. So könnte man bildlich den Umstand umschreiben, dass das schillernde Medium „Internet“ oder „WWW“ zwar einerseits – dank seiner Möglichkeiten – das wichtigste Informations- und Kommunikationsmedium unserer Zeit geworden ist, aber andererseits die mit ihm…
Netzfreiheit (I). Informationstechnologische Grundlagen.
Inhaltsskizze | Modulzuordnung und inhaltliche Schwerpunkte | Literaturempfehlungen | Anmeldung Inhaltsskizze Netzfreiheit zeigt viele Gesichter, die die wenigsten kennen, obwohl die meisten täglich in sie schauen. So könnte man bildlich den Umstand umschreiben, dass das schillernde Medium „Internet“ oder „WWW“ zwar einerseits – dank seiner Möglichkeiten – das wichtigste Informations- und Kommunikationsmedium unserer Zeit geworden ist, aber andererseits die mit ihm…
Netzfreiheit (II). Wie frei darf das WWW sein?
Inhaltsskizze | Modulzuordnung und inhaltliche Schwerpunkte | Literaturempfehlungen | Anmeldung Inhaltsskizze Netzfreiheit zeigt viele Gesichter, die die wenigsten kennen, obwohl die meisten täglich in sie schauen. So könnte man bildlich den Umstand umschreiben, dass das schillernde Medium „Internet“ oder „WWW“ zwar einerseits – dank seiner Möglichkeiten – das wichtigste Informations- und Kommunikationsmedium unserer Zeit geworden ist, aber andererseits die mit ihm…
Netzfreiheit (I). Informationstechnologische Grundlagen.
Inhaltsskizze | Modulzuordnung und inhaltliche Schwerpunkte | Literaturempfehlungen | Anmeldung Inhaltsskizze Netzfreiheit zeigt viele Gesichter, die die wenigsten kennen, obwohl die meisten täglich in sie schauen. So könnte man bildlich den Umstand umschreiben, dass das schillernde Medium „Internet“ oder „WWW“ zwar einerseits – dank seiner Möglichkeiten – das wichtigste Informations- und Kommunikationsmedium unserer Zeit geworden ist, aber andererseits die mit ihm…
Risikoethik und Wahrscheinlichkeitsargumente
Risikoethik (200002) | Wahrscheinlichkeitsargumente (200003) Im Wintersemester 2024/25 liegt der Schwerpunkt der Vertiefungsseminare auf zwei zusammenhängenden Fragen: Dazu gebe ich zwei Seminare, zum einen zur Risikoethik und zum anderen über Wahrscheinlichkeitsargumente. Risikoethik. Zur Ethik statistischer Argumentationen (200002) Waren Fragen zum Umgang mit Risiko vor drei Jahrzehnten noch auf den Umgang mit komplexen Hochtechnologien beschränkt, scheinen…